Deutsche Sehnsucht

„Moin! Na, alles klar bei euch?“Wir sitzen auf der Insel Ko Lanta in der thailändischen Andamanensee, als uns diese fröhliche norddeutsche Begrüßung empfängt. Die Stimme gehört zu Ina, die gemeinsam mit ihrem Mann Horst seit sieben Jahren die erste und einzige deutsche Bäckerei der Insel betreibt. Nach 13 Jahren als Urlauber entschieden die beiden, dass es Zeit war für eine Veränderung. „Und wir haben uns gesagt, wenn wir uns schon verändern, dann richtig. Und wenn es weit weg sein soll, dann muss es hier sein“, sagt Ina. Die beiden Ostfriesen zogen mit Sack und Pack nach Thailand und ließen einen deutschen Bäcker einfliegen, der sie in die Kunst des Brotbackens unterwies. Jetzt backt Ina Roggenbrot, Weltmeisterbrötchen und Laugenstangen während Horst für das Süße verantwortlich ist: Minigugelhüpfe, Käse- und Maulwurfkuchen stammen aus seinen Händen. „Besonders dankbar sind viele Langzeiturlauber und Reisende, die schon länger unterwegs sind, aber für das dunkle Brot. Das ist eine typisch deutsche Sehnsucht“, sagt er mit einem Augenzwinkern.

Auch wenn sich die beiden hier längst zu Hause fühlen: Thai spricht Ina auch nach sieben Jahren in dem Land noch nicht. Ihre sozialen Kontakte finden sich ohnehin in der ausländischen Gemeinde auf Ko Lanta, die aus 140 rund Leuten besteht. „Da ist alles dabei, von Kanada bis Australien.“ Mit ihren ehemaligen Freunden aus Deutschland hat das Ehepaar kaum noch Kontakt. Die Entfernung ist sowohl geografisch als auch persönlich zu groß geworden. Dafür freut sich Ina jedes Jahr auf die Stammgäste, die regelmäßig in der Hauptsaison die Insel aus ihrem Regenschlaf wecken und die Holztische in ihrer gritzegrünen Bäckerei bevölkern.
Was sie an Deutschland vermisst? „Nicht viel, ehrlich gesagt. Manchmal lassen wir uns Milkaschokolade oder Heringe in Sahnesoße schicken. Aber als wir dieses Jahr zum ersten Mal nach vier Jahren wieder in Deutschland waren, erschien mir alles so unheimlich fremd“, sagt sie. Nur eine Sache fehlt ihr regelmäßig: Der friesische Nationalsport Boßeln.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s